Geolocate

Deutschland topographic maps

Click on a map to view its topography, its elevation and its terrain.

Hamburg

Deutschland > Hamburg

Hamburg liegt im Norden Deutschlands und ist bekannt für seine besondere geografische Lage. Die Stadt erstreckt sich entlang der Elbe, die das Stadtbild prägt, und ist von flachen, leicht hügeligen Landschaften umgeben. Das Stadtgebiet ist größtenteils von niedrigem, ebenem Gelände geprägt, das durch…

Average elevation: 23 m

Wiesbaden

Deutschland > Hessen > Wiesbaden

Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…

Average elevation: 258 m

Hagen

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen

Der Höhenunterschied vom tiefsten Punkt an der Ruhr bei Vorhalle (86 m ü. NN) zum höchsten Punkt östlich von Bölling (438 m ü. NN) 7°33'48" E, 51°17'30" N beträgt 352 m.

Average elevation: 229 m

Berlin

Deutschland > Berlin > Berlin

Die Stadt befindet sich in der gemäßigten Klimazone am Übergang vom maritimen zum kontinentalen Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Berlin-Dahlem beträgt 9,5 °C und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 591 mm. Die wärmsten Monate sind Juli und August mit durchschnittlich 19,1…

Average elevation: 47 m

Stuttgart

Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart > Stuttgart

Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen, teilweise Weinberge, Täler wie den Stuttgarter Talkessel und das Neckartal, Grünanlagen, wie den Rosensteinpark, Schlossgarten, Höhenpark, sowie eine dichte urbane Bebauung mit hohem Anteil von Nachkriegsbauten, diversen Baudenkmälern, Kirchbauten und…

Average elevation: 353 m

München

Deutschland > Bayern > München

Average elevation: 518 m

Dresden

Deutschland > Sachsen > Dresden

Als Höhenreferenz für Dresden gilt der Altmarkt als zentraler Platz der Stadt mit einer Höhe von 113 m ü. NN, der Nullpunkt des Elbpegels liegt bei 102,73 m. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet ist der rechts der Elbe gelegene 383 m hohe Triebenberg, der tiefste Punkt liegt am Elbufer in Niederwartha mit 101 m.

Average elevation: 237 m

Erfurt

Deutschland > Thüringen > Erfurt > Erfurt

Erfurt liegt am Südrand des Thüringer Beckens, im weiten Tal der Gera, eines Zuflusses der Unstrut. Im Süden wird das Stadtgebiet von den bewaldeten Höhen des Steigerwalds umgrenzt. Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt von Nord nach Süd 21 km und von Ost nach West 22,4 km. Durch die Lage der…

Average elevation: 272 m

Eifel

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler > Adenau

Im Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands wurde in den Jahren bis 1960 der deutsche Teil der zum Rheinischen Schiefergebirge gehörenden Eifel naturräumlich in drei Haupteinheitengruppen (zweistellig) und diese weiter in Haupteinheiten (dreistellig) unterteilt. Diese Gliederungen wurden…

Average elevation: 585 m

Dortmund

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund > Dortmund

Dortmund liegt im Südwesten der Westfälischen Bucht, dem südlichen Fortsatz der Norddeutschen Tiefebene an der Grenze zum Deutschen Mittelgebirge; südlich erheben sich die Ausläufer des Sauerlands und das Ardeygebirge, zu dem als nördlichste Erhebung noch der Dortmunder Rücken im Osten der Stadt…

Average elevation: 112 m

Huttrop

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Essen

Es handelt sich hier um ein klassisches „redendes Wappen“, es stellt einen Hut begleitet von Tropfen dar. Der Namensteil „trop“ steht für Dorf. Die Silbe Hut hat jedoch durch die Forscher verschiedenste Deutungen erfahren und bleibt weiterhin ein Rätsel (Höhe, Hügel, Hütte usw.). Für die…

Average elevation: 100 m

Oberlausitz

Deutschland > Sachsen

Für die jüngere Bronzezeit lassen Funde einen Weg erkennen, der die Siedlungsgebiete um Bautzen und Zittau verbindet. An diesem Weg hat die befestigte Höhensiedlung auf dem Schafberg bei Löbau im 10. Jahrhundert v. Chr. eine besondere Rolle gespielt. Eine weitere bedeutende Höhensiedlung der Bronze- und…

Average elevation: 260 m

Baden-Baden

Deutschland > Baden-Württemberg > Baden-Baden

Der Stadtkreis Baden-Baden wird umgeben vom Landkreis Rastatt. Baden-Baden liegt am Westrand des nördlichen Schwarzwaldes im Tal der Oos, einem kleinen Fluss, der etwa 13 km weiter bei Rastatt in die Murg mündet. Die östlichen Stadtteile schmiegen sich teilweise in die Hänge des Schwarzwaldes. Höchster…

Average elevation: 293 m

Nordrhein-Westfalen

Deutschland

Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die von flachen Ebenen bis zu Mittelgebirgen reicht. Im Norden dominiert die Westfälische Bucht mit ihren weiten, ebenen Landschaften, während sich im Süden die Mittelgebirge des Rheinischen Schiefergebirges erheben. Hierzu zählen…

Average elevation: 180 m

Paderborn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn

Die Kirchengründungen Bischof Meinwerks bildeten den Bestandteil eines geplanten Kirchenkreuzes aus vier Klöstern, von denen nur die beiden die Ost-West-Achse bildenden verwirklicht wurden. Für das von ihm gegründete Abdinghofkloster im Westen der Stadt berief er Mönche aus Cluny, und für die…

Average elevation: 155 m

Iserlohn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Märkischer Kreis

Das Stadtgebiet wird im Westen auf einer Länge von 7,2 km von der Lenne durchquert und von der Ruhr im Norden zum Kreis Unna hin begrenzt, die eine Länge von 7,5 km im Stadtgebiet aufweist. Wichtige Bäche sind der Grüner Bach, der in die Lenne fließt, und der Baarbach, der im Norden in die Ruhr mündet.…

Average elevation: 251 m

Kiel

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel

Der reine Güterumschlag, der zum großen Teil im Kieler Ostuferhafen stattfindet, spielt dagegen deutschlandweit eine eher untergeordnete Rolle. Im Jahr 2010 wurden in den Kieler Häfen 5,8 Millionen t Güter umgeschlagen, 2011 lag der Wert mit 6,29 Mio. t um 8,5 % höher, 2012 wurden mehr als 6,3 Mio. t…

Average elevation: 24 m

Regensburg

Deutschland > Bayern > Regensburg

Diese Naturräume prägen den Stadtkörper bereits in seiner Form und Ausdehnung, die Stadt befindet sich in einer klassischen „Pfortenlage“ an einer Übergangsstelle zwischen topographischer Enge und Weite. Die Donau verlässt dort das Hügel- und Bergland und fließt in die Gäubodenebene.

Average elevation: 406 m

Syke

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Diepholz

Syke liegt in einer Moränenlandschaft mit bewaldeten Höhen und eiszeitlichen Talmulden. Nordwestlich des Ortes liegt der Hohe Berg. Die Stadt lag an einem Heerweg zwischen Verden und Wildeshausen. Inseln im breiten Hachetal ermöglichten hier einen Übergang. Es wurde ein Bohlenweg gebaut. Dort, wo heute die…

Average elevation: 33 m

Clausthal-Zellerfeld

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Goslar

Clausthal-Zellerfeld ( [ˈklaʊ̯staːlˈʦɛlɐfɛlt]?/i) ist eine Stadt im Landkreis Goslar in Niedersachsen, sie liegt im Oberharz auf einer Höhe zwischen 390 und 821 m ü. NHN und ist Standort der Technischen Universität Clausthal. Die Stadt trägt den Titel Berg- und Universitätsstadt und das Prädikat Luftkurort.

Average elevation: 466 m

Chemnitz

Deutschland > Sachsen > Chemnitz

Chemnitz bildet mit den beiden anderen sächsischen Großstädten Leipzig und Dresden ein Städtedreieck, wobei Chemnitz den südwestlichen Eckpunkt bildet. Die Stadt liegt im Erzgebirgsbecken, umrahmt von Ausläufern des Erzgebirges im Süden und von Höhen des Mittelsächsischen Berglandes im Norden auf etwa…

Average elevation: 379 m

Leipzig

Deutschland > Sachsen > Leipzig

Der Höhenunterschied im Stadtgebiet beträgt etwa 60 Meter. Die höheren Teile liegen im Südosten und die tieferen im Nordwesten. Der tiefste Punkt mit 97 Meter über Normalnull befindet sich an der Neuen Luppe bei Gundorf. Die höchsten natürlichen Punkte der Stadt sind mit 159 Meter der Monarchenhügel…

Average elevation: 127 m

Frankfurt am Main

Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main

Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Städte und Gemeinden Hattersheim am Main, Kriftel, Hofheim am Taunus, Kelkheim (Taunus), Liederbach am Taunus, Sulzbach (Taunus), Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus), Oberursel (Taunus) und…

Average elevation: 162 m

Flensburg

Deutschland > Schleswig-Holstein > Flensburg

Flensburg befindet sich im äußersten Norden des Landes Schleswig-Holstein, jedoch nicht direkt an der deutsch-dänischen Grenze, da die Gemeinde Harrislee zwischen Flensburg und dem Königreich Dänemark liegt. Nach der Flensburger Nachbarstadt Glücksburg ist sie die zweitnördlichste Stadt in Deutschland,…

Average elevation: 39 m

Wuppertal

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal > Wuppertal

Wuppertal liegt in einem Bogen der Wupper entlang der Grenze zum Niederbergischen im Norden und den oberbergischen Hochflächen im Süden. Der südöstliche Teil des Stadtgebietes gehört zu den Bergischen Hochflächen mit Höhen bis zu etwa 350 m, die durch tiefe Kerbtäler von Gewässerläufen durchschnitten…

Average elevation: 209 m

Koblenz

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Koblenz

Koblenz liegt laut Angabe des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie auf 73 m ü. NHN. Das Deutsche Eck liegt bei 64,7 m Höhe. Die höchste vollständig im Stadtgebiet gelegene Erhebung ist mit 382 m der Kühkopf im Stadtwald. Die höchste Stelle des Stadtgebietes mit 385 m befindet sich auf der Grenze…

Average elevation: 240 m

Oldenburg

Deutschland > Niedersachsen > Oldenburg > Oldenburg

Average elevation: 10 m

Rhön

Deutschland > Hessen

Die Herkunft des Namens Rhön, dessen früheste schriftliche Überlieferung mit Rone nemus (nemus lat. „Hain“, „Wald“) erst aus dem Jahr 1228 stammt, ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Es wird einerseits ein keltischer, andererseits ein germanischer Ursprung der Bezeichnung vermutet. Die keltische…

Average elevation: 409 m

Göttingen

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen

Nach dem Tode Albrecht des Feisten 1318 kam Göttingen über Otto den Milden († 1344) an Herzog Ernst I. († 1367). Das von ihm regierte Fürstentum Göttingen bildete ein Teilfürstentum im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Das Fürstentum Göttingen war das wirtschaftlich ärmste der welfischen…

Average elevation: 239 m

Dahme

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Ostholstein

Der Leuchtturm Dahmeshöved wurde 1878/79 auf einer Höved (nddt. für Anhöhe) errichtet und dient der Schifffahrt in der Lübecker und in der Mecklenburger Bucht. Der denkmalgeschützte Leuchtturm kann besichtigt werden und wird auch als Standesamt verwendet.

Average elevation: 1 m

Starnberger See

Deutschland > Bayern > Landkreis Starnberg

Vor dem westlichen Ufer, auf Höhe von Feldafing, liegt eine kleine Insel, die Roseninsel.

Average elevation: 639 m

Uelzen

Deutschland > Niedersachsen > Uelzen

Durch den Hafen am Elbe-Seitenkanal ist Uelzen an das europäische Binnenwasserstraßennetz angeschlossen und mit den Seehäfen der Hansestädte Hamburg und Lübeck sowie den Häfen der Industrie- und Handelszentren Hannover, Braunschweig, Salzgitter (über den dortigen Stichkanal) und Magdeburg verbunden. Der…

Average elevation: 59 m

Spessart

Deutschland > Bayern

Der Spessart wird im Wesentlichen durch drei Flüsse eingefasst: vom Main zwischen Gemünden und Hanau, von der Kinzig im Norden und von der Sinn im Nordosten. Merkspruch: „Kinzig, Sinn und Main schließen rings den Spessart ein.“ Er erscheint als waldiges Massengebirge mit abgerundeten Kuppen, die sich…

Average elevation: 274 m

Bayreuth

Deutschland > Bayern > Bayreuth

Das Zentrum der Stadt (nicht zu verwechseln mit dem dezentral gelegenen Stadtteil Altstadt) liegt mit etwa 340 Meter über NN mehr als 100 Meter tiefer als die meisten der Höhenzüge, die den Bayreuther Talkessel einrahmen. Die Keimzelle Bayreuths am heutigen unteren Markt entstand strategisch günstig auf…

Average elevation: 377 m

Lübeck

Deutschland > Schleswig-Holstein > Lübeck

Die Stadt liegt in der Norddeutschen Tiefebene an der unteren Trave, einem schiffbaren Fluss, der etwa 17 Kilometer von der Altstadt entfernt im Stadtteil Travemünde in die Ostsee mündet. Die Altstadt liegt auf einem Hügel, der einen Werder zwischen den Wasserläufen der Trave und der Wakenitz bildet.…

Average elevation: 29 m

Heilbronn

Deutschland > Baden-Württemberg > Heilbronn

Die nicht von Flussablagerungen bedeckten Heilbronner Berge im Osten des Stadtgebietes spiegeln die weitere geologische Schichtenabfolge wider, die im übrigen Stadtgebiet durch Erosion abgetragen wurde. Auf 28 bis 29 Metern Unterer Keuper folgen 130 bis 150 Meter Gipskeuper (Grabfeld-Formation) und eine etwa…

Average elevation: 255 m

Hof

Deutschland > Bayern > Hof

Das Gebiet der Stadt Hof liegt beiderseits der Grenze zwischen dem Mittelvogtländischen Kuppenland (Teil des Vogtlandes, im Nordosten) und der Münchberger Hochfläche (Teil des Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirges, im Südwesten). Die Stadt Hof liegt im Flusstal der Saale, die das Stadtgebiet zwischen…

Average elevation: 523 m

Passau

Deutschland > Bayern > Passau

Das Klimadiagramm gibt die Daten einer Messstelle in Fürstenzell (südwestlich an Passau angrenzend) wieder. Allerdings liegt diese Messstelle nahezu 100 Meter höher als Passau selbst.

Average elevation: 380 m

Mannheim

Deutschland > Baden-Württemberg > Mannheim > Mannheim

Mit der zweiten Gastarbeiter-Welle Mitte der 1960er kamen viele Einwanderer aus der Türkei und damit erstmals eine nennenswerte Anzahl von Muslimen nach Mannheim. Ihre Zahl stieg bis 2004 auf 20.827 und damit sieben Prozent der Mannheimer Bevölkerung, wobei der größte Teil von ihnen Einwanderer aus…

Average elevation: 115 m

Mönchengladbach

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Mönchengladbach

Der höchste Punkt ist die mit 133 m ü. NN nach dem Zweiten Weltkrieg aus Trümmern aufgeschüttete Rheydter Höhe. Der niedrigste Punkt sind die Nierswiesen im Stadtteil Donk mit 35 m ü. NN. Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 86 Kilometer. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 17; die…

Average elevation: 59 m

Bad Kreuznach

Deutschland > Rheinland-Pfalz

Average elevation: 281 m

Düsseldorf

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düsseldorf

Am 8. März 1921 rückten gegen Mittag französische und belgische Truppen in Düsseldorf und anderen Ruhrgebietsstädten ein und besetzten sie. Hintergrund war die Weigerung der Reichsregierung, Reparationszahlungen aus dem Versailler Vertrag in Höhe von 269 Milliarden Goldmark anzuerkennen. Zwei Jahre…

Average elevation: 63 m

Schmidham

Deutschland > Bayern > Landkreis Rosenheim > Söllhuben

Average elevation: 564 m

Kap Arkona

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Putgarten

Der kleinere der beiden Leuchttürme wurde 1826/27 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel in Backsteinbauweise erbaut und 1828 in Betrieb genommen. Er ist 19,3 m hoch und hat eine Feuerhöhe von 60 m ü. NN. Die Räume des dreigeschossigen Turms nutzte man als Dienst- und Lagerräume. Er wird auch…

Average elevation: 7 m

Kassel

Deutschland > Hessen > Kassel

Average elevation: 296 m

Potsdam

Deutschland > Brandenburg > Potsdam

In Potsdam herrscht ein gemäßigtes Klima, das sowohl von Norden und Westen her vom atlantischen Klima als auch vom kontinentalen Klima aus Osten beeinflusst wird. Wetterextreme wie Stürme, starker Hagel oder starke Schneefälle sind selten. Der Temperaturverlauf entspricht ungefähr dem bundesdeutschen…

Average elevation: 43 m

Ingolstadt

Deutschland > Bayern > Ingolstadt > Ingolstadt

Ingolstadt liegt auf 48° 45′ 49″ nördlicher Breite und 11° 25′ 34″ östlicher Länge. Die Stadtgrenze ist ungefähr 14 km vom geographischen Mittelpunkt Bayerns bei Kipfenberg entfernt. Der höchste Punkt befindet sich mit einer Höhe von 410,87 m im Stadtteil Pettenhofen, die Altstadt liegt 374 m…

Average elevation: 409 m

Werker

Deutschland > Bayern > Erlangen > Erlangen

Average elevation: 287 m

Mittelfranken

Deutschland > Bayern

Average elevation: 413 m

Dithmarschen

Deutschland > Schleswig-Holstein

Das Kreisgebiet ist in seiner größten Nord-Süd-Ausdehnung 54 Kilometer breit, in Ost-West-Richtung 41 Kilometer. Auf der Geest, in der Gemeinde Schrum, liegt mit 78,81 m ü. NN im Flurstück „Karghöde“ die höchste Erhebung des Kreises. Höchster Punkt mit über 200 m ü. NN ist die Spitze vom Sender…

Average elevation: 5 m

Freising

Deutschland > Bayern > Landkreis Freising

Im südwestlichen Gemeindegebiet liegt das Freisinger Moos, eines der größten noch erhaltenen Niedermoorgebiete Bayerns. Es hat sich dort entwickelt, wo die Schotterpakete der Münchner Ebene so dünn sind, dass die Grundwasserströme an die Oberfläche traten und ausgedehnte Niedermoore bildeten. In dem von…

Average elevation: 457 m

Hennef (Sieg)

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Rhein-Sieg-Kreis

Hennef (Sieg) ist eine Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen mit fast 100 Ortschaften am Fluss Sieg. Die Zahl der Ortsteile, die teils zu Ortschaften gruppiert sind, liegt noch höher. Daher trägt Hennef auch den Beinamen „Stadt der 100 Dörfer“.

Average elevation: 144 m

Schwerin

Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern

Die Einwohner bezeichnen Schwerin gerne als die „Stadt der sieben Seen und Wälder“. Diese Bezeichnung geht auf eine Zeit zurück, als Schwerin noch nicht seine heutige geografische Ausdehnung hatte und tatsächlich von nur sieben Seen umgeben war. Die weitläufigen Wälder mussten nach und nach der…

Average elevation: 52 m

Kreiensen

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Northeim > Einbeck

Kreiensen liegt im Süden Niedersachsens im Leinebergland und gehört zum Harz- und Sollingvorland. Es befindet sich zwischen den Höhenzügen Helleberg im Norden, Hube im Westsüdwesten und Selter im Nordwesten. Durch den Ortskern von Kreiensen fließt die Gande, ein nordöstlicher Zufluss der Leine mit den…

Average elevation: 133 m

Itzehoe

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Steinburg

Verursacht durch diese Mischung aus weltlicher und geistlicher Herrschaft in Itzehoe gab es im Stadtgebiet von 1617 bis zum 31. März 1861 vier eigene Gerichtsbezirke (Jurisdiktionen) mit jeweils eigenem Galgenberg. Auf einem alten Burgwall innerhalb der Störschleife wurde von den Schauenburger Grafen um 1180…

Average elevation: 19 m

Holzkirchen

Deutschland > Bayern > Landkreis Würzburg

Average elevation: 277 m

Seevetal

Deutschland > Niedersachsen > Harburg

Average elevation: 35 m

Limburg an der Lahn

Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg

Die Stadt liegt relativ zentral in einem Becken innerhalb des Rheinischen Schiefergebirges, das von den Mittelgebirgshöhen des Taunus und Westerwald umgeben ist und Limburger Becken heißt. Dank seines fruchtbaren Bodens und seines günstigen Klimas bildet das Limburger Becken eine der ertragreichsten…

Average elevation: 164 m

Bayerischer Wald

Deutschland > Bayern

Topographie des Bayerischen Waldes

Average elevation: 539 m

Bingen am Rhein

Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mainz-Bingen

Die kulturellen Veranstaltungen finden in jedem Jahr von Ostern bis Ende September statt. Höhepunkt ist das Kulturuferfest am ersten Sonntag im Juli.

Average elevation: 178 m

Aurich

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Aurich

Aurich liegt in der gemäßigten Klimazone. Das Stadtgebiet steht hauptsächlich im direkten Einfluss der Nordsee. Im Sommer sind die Tagestemperaturen tiefer, im Winter häufig höher als im weiteren Inland. Das Klima ist insgesamt von der mitteleuropäischen Westwindzone geprägt. Klimatisch besondere…

Average elevation: 6 m

Aalen

Deutschland > Baden-Württemberg > Ostalbkreis

Da sich das Stadtgebiet Aalens über das Albvorland, die Voralb, den Albuch und über das Härtsfeld erstreckt und dabei insgesamt 355 Höhenmeter Unterschied zwischen tiefstem und höchstem Punkt überwindet, ist das Klima von Stadtbezirk zu Stadtbezirk verschieden.

Average elevation: 554 m

Bad Tölz

Deutschland > Bayern > Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Im Dritten Reich nahmen 1934 die erste der SS-Junkerschulen, sowie eine NS-Beamtenschule in Bad Tölz den Lehrgangsbetrieb auf. Der Bau der Junkerschule war ursprünglich auf einer Anhöhe Richtung Wackersberg geplant, allerdings hätte das wohl das Ende des Kurbetriebes bedeutet. Von Adolf Hitler sind zwei…

Average elevation: 688 m

Berchtesgaden

Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land

In Berchtesgaden vereinigen sich die Flüsse Königsseer Ache aus Schönau am Königssee und die Ramsauer Ache aus Ramsau zur Berchtesgadener Ache. Diese fließt auf relativ schmalem Talniveau entlang der B 305 in nordöstliche Richtung nach Marktschellenberg und von dort in die Salzach in der Nähe von…

Average elevation: 834 m

95030

Deutschland > Bayern > Hof

Average elevation: 525 m

Bodensee

Deutschland > Baden-Württemberg > Bodenseekreis

Nach den Angaben der Internationalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee beträgt die grobe Uferlänge 273 km. Dieser Wert steigt beliebig mit der Verringerung des Abstandes zwischen den zur Approximation der Uferlinie verwendeten Punkten (siehe Messung von Küstenlängen). Vor allem durch Regen und…

Average elevation: 555 m

Bergisches Land

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Das Bergische Land liegt vor allem im niederschlagsreichen (Luvseite) Westen des Nordostflügels (Süderbergland) des Rheinischen Schiefergebirges, Hauptflüsse sind die Wupper (Niederbergisches) und die Agger (Oberbergisches Land). Höchster Berg ist mit 519 m ü. NHN die Homert bei Gummersbach; der höchste…

Average elevation: 223 m

21682

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Stade > Stade

Average elevation: 5 m

Berlin

Deutschland > Berlin

Average elevation: 47 m

Ruhrgebiet

Deutschland > Nordrhein-Westfalen

Geologisch wird das Ruhrgebiet regelmäßig über das Vorkommen von kohleführenden Schichten des Oberkarbon definiert, mehr oder weniger unabhängig von deren Tiefenlage. Die Kohlenflöze streifen entlang der Ruhr die Oberfläche und senken sich nach Norden ab. In Höhe der Lippe liegen sie in einer Tiefe von…

Average elevation: 117 m

Deensen

Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Holzminden

Die Gemeinde liegt am Ostrand des Naturpark Solling-Vogler nahe der Bahnstrecke Altenbeken–Kreiensen. Sie befindet sich südsüdwestlich von Stadtoldendorf zwischen den Mittelgebirgs- und Höhenzügen Homburgwald im Nord-Nordosten, Elfas im Nordosten, Holzberg im Osten, Solling im Süden und Burgberg im Westen.

Average elevation: 303 m

Albstadt

Deutschland > Baden-Württemberg > Zollernalbkreis

Albstadt liegt zwischen 614 und 966 Metern Höhe auf der Südwestalb, an der Nordwestgrenze am Albtrauf in den Tälern der oberen Eyach und ihrer Zuflüsse sowie der Schmiecha. Die Eyach entspringt unweit nördlich des Stadtteils Pfeffingen, fließt dann in südlicher Richtung durch Margrethausen und…

Average elevation: 814 m

Filderstadt

Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Esslingen

Filderstadt liegt auf der inneren Filderhochfläche auf 327 bis 474 Meter Höhe. Die Landschaft, die wortverwandt mit Gefilde ist, gab der Stadt ihren Namen. Am Westrand, beim Stadtteil Plattenhardt, beginnt der Naturpark Schönbuch. Die Schwäbische Alb liegt in Sichtweite der Stadt.

Average elevation: 390 m

22307

Deutschland > Hamburg

Average elevation: 18 m

Taunus

Deutschland > Hessen

Am südlichen Rand liegen die Städte Rüdesheim am Rhein, Wiesbaden, Hofheim am Taunus und Bad Homburg vor der Höhe an den Nahtstellen zu den Tälern von Oberrhein und Main; am Ostrand liegen an der Nahtstelle zur Wetterau die Städte Bad Nauheim und Butzbach; im Norden an der Lahn grenzen an den…

Average elevation: 280 m

Föhr

Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Nordfriesland

Föhr wird „die grüne Insel“ genannt, da sie durch ihre Lage im Windschatten von Amrum und Sylt vor den stürmischen Einflüssen der Nordsee relativ geschützt ist und sich daher die Vegetation gut entwickeln kann. Sie ist in Nord-Süd-Richtung bis zu 8,5 Kilometer breit und in Ost-West-Richtung 12,5…

Average elevation: 1 m

Vogtland

Deutschland > Sachsen

Average elevation: 464 m

Erlangen

Deutschland > Bayern > Erlangen

In der Mitte des 19. Jahrhunderts konnte sich die Erlanger Wirtschaft auf niedrigem Niveau langsam konsolidieren. Neben der Landwirtschaft, den restlichen Gewerbebetrieben sowie dem lokalen Handwerk trat zunehmend die Industrie als vierter Wirtschaftszweig in Erscheinung. Produziert wurde vor allem Bier. Die…

Average elevation: 331 m

Würzburg

Deutschland > Bayern > Würzburg

Auf der Anhöhe einer Muschelkalkplatte, dem Marienberg, steht eines der berühmten Wahrzeichen Würzburgs, die Festung Marienberg. Auf dem benachbarten Nikolausberg, nahe der Frankenwarte, liegt mit 360 m über NN der höchste Punkt Würzburgs. Die tiefsten Punkte Würzburgs befinden sich mit 166 m am Alten…

Average elevation: 282 m

Bonn

Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn

Bonn hat seinen geografischen Mittelpunkt am Bundeskanzlerplatz, der sich im Ortsteil Gronau befindet. Die geografische Lage des Platzes ist 50° 43′ 8,8″ N, 7° 7′ 3,3″ O50.7191138888897.1175722222222. Die Bonner Innenstadt, die nicht zum Rhein hin ausgerichtet ist, liegt auf einer Höhe von 56 m bis 61 m ü. NHN.

Average elevation: 138 m

About this place

 •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •  •