Deutschland topographic maps
Click on a map to view its topography, its elevation and its terrain.
Hamburg
Hamburg liegt im Norden Deutschlands und ist bekannt für seine besondere geografische Lage. Die Stadt erstreckt sich entlang der Elbe, die das Stadtbild prägt, und ist von flachen, leicht hügeligen Landschaften umgeben. Das Stadtgebiet ist größtenteils von niedrigem, ebenem Gelände geprägt, das durch…
Average elevation: 23 m
Berlin
Deutschland > Berlin > Berlin
Die Stadt befindet sich in der gemäßigten Klimazone am Übergang vom maritimen zum kontinentalen Klima. Die durchschnittliche Jahrestemperatur in Berlin-Dahlem beträgt 9,5 °C und die mittlere jährliche Niederschlagsmenge 591 mm. Die wärmsten Monate sind Juli und August mit durchschnittlich 19,1…
Average elevation: 47 m
Stuttgart
Deutschland > Baden-Württemberg > Stuttgart > Stuttgart
Das Stuttgarter Stadtbild wird durch viele Anhöhen, teilweise Weinberge, Täler wie den Stuttgarter Talkessel und das Neckartal, Grünanlagen, wie den Rosensteinpark, Schlossgarten, Höhenpark, sowie eine dichte urbane Bebauung mit hohem Anteil von Nachkriegsbauten, diversen Baudenkmälern, Kirchbauten und…
Average elevation: 353 m
Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen zeichnet sich durch eine vielfältige Topografie aus, die von flachen Ebenen bis zu Mittelgebirgen reicht. Im Norden dominiert die Westfälische Bucht mit ihren weiten, ebenen Landschaften, während sich im Süden die Mittelgebirge des Rheinischen Schiefergebirges erheben. Hierzu zählen…
Average elevation: 180 m
Osnabrück
Deutschland > Niedersachsen > Osnabrück > Osnabrück
Osnabrück ist bundesweit die einzige Großstadt, die in einem Naturpark liegt. So umschließt der Natur- und Geopark TERRA.vita die Stadt, reicht aber auch hinein bis in das Stadtgebiet. Osnabrück befindet sich im Osnabrücker Hügelland, das im Norden durch das Wiehengebirge, im Süden durch den Teutoburger…
Average elevation: 93 m
Leipzig
Deutschland > Sachsen > Leipzig
Der Höhenunterschied im Stadtgebiet beträgt etwa 60 Meter. Die höheren Teile liegen im Südosten und die tieferen im Nordwesten. Der tiefste Punkt mit 97 Meter über Normalnull befindet sich an der Neuen Luppe bei Gundorf. Die höchsten natürlichen Punkte der Stadt sind mit 159 Meter der Monarchenhügel…
Average elevation: 127 m
Frankfurt am Main
Deutschland > Hessen > Frankfurt am Main
Frankfurt grenzt im Westen an den Main-Taunus-Kreis (Städte und Gemeinden Hattersheim am Main, Kriftel, Hofheim am Taunus, Kelkheim (Taunus), Liederbach am Taunus, Sulzbach (Taunus), Schwalbach am Taunus und Eschborn), im Nordwesten an den Hochtaunuskreis (Städte Steinbach (Taunus), Oberursel (Taunus) und…
Average elevation: 162 m
Rostock
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Rostock
Rostocks größte Ausdehnung von Nord nach Süd beträgt 21,6 km und von Ost nach West 19,4 km. Die Länge der Stadtgrenze (ohne Küste) beträgt 97,9 km. Rostocks Küste selbst hat eine Länge von 18,5 km. Die Warnow im Stadtgebiet erstreckt sich über 16 km. Der höchste Punkt in der Stadt mit etwa 49 m ü.…
Average elevation: 23 m
Wiesbaden
Deutschland > Hessen > Wiesbaden
Wiesbaden liegt mit seinen südlichen Stadtteilen am rechten Ufer des Rheins gegenüber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz an einer Stelle, an der der Rhein seine Hauptrichtung von Süden kommend nach Westen ändert. Im Norden der Stadt erstreckt sich das Mittelgebirge Taunus mit seinem in…
Average elevation: 258 m
Lübeck
Deutschland > Schleswig-Holstein > Lübeck
Die Stadt liegt in der Norddeutschen Tiefebene an der unteren Trave, einem schiffbaren Fluss, der etwa 17 Kilometer von der Altstadt entfernt im Stadtteil Travemünde in die Ostsee mündet. Die Altstadt liegt auf einem Hügel, der einen Werder zwischen den Wasserläufen der Trave und der Wakenitz bildet.…
Average elevation: 29 m
Föhr
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Nordfriesland
Föhr wird „die grüne Insel“ genannt, da sie durch ihre Lage im Windschatten von Amrum und Sylt vor den stürmischen Einflüssen der Nordsee relativ geschützt ist und sich daher die Vegetation gut entwickeln kann. Sie ist in Nord-Süd-Richtung bis zu 8,5 Kilometer breit und in Ost-West-Richtung 12,5…
Average elevation: 1 m
Erlangen
Deutschland > Bayern > Erlangen
In der Mitte des 19. Jahrhunderts konnte sich die Erlanger Wirtschaft auf niedrigem Niveau langsam konsolidieren. Neben der Landwirtschaft, den restlichen Gewerbebetrieben sowie dem lokalen Handwerk trat zunehmend die Industrie als vierter Wirtschaftszweig in Erscheinung. Produziert wurde vor allem Bier. Die…
Average elevation: 331 m
Oberfranken
Nach Einrichtung der Kreise als höhere Kommunalverbände erhielten sie auch eine Legislative. Diese hieß zunächst Landrat, deren Mitglieder Landräte, die Vorsitzenden des Gremiums hießen Präsidenten des Landrats (1829–1919), Präsidenten des Kreistages (1919–1933), Präsidenten des…
Average elevation: 473 m
Sächsische Schweiz
Deutschland > Sachsen > Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
In der Regel sind zwei Bergformen zu unterscheiden. Als Steine werden zahlreiche Felsformationen des Elbsandsteingebirges in der Böhmischen und Sächsischen Schweiz bezeichnet. Prominente Beispiele sind der Königstein, der Lilienstein, Gohrisch und Papststein. Die Bezeichnung erstreckt sich nicht auf die…
Average elevation: 341 m
Halle (Saale)
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Halle (Saale) > Halle (Saale)
Auf einer Länge von 27 km fließt die Saale durch Halle. Die Stromsaale bewältigt dabei einen Höhenunterschied von 9 m. Um ihre Schiffbarkeit herzustellen, wurden fünf Wehre mit Schleusen errichtet. Zusammen mit den Nebenarmen, Hochwasserentlastern, Schleusen und Schleusenkanälen sowie Hafenbecken ergibt…
Average elevation: 114 m
Baden-Baden
Deutschland > Baden-Württemberg > Baden-Baden
Der Stadtkreis Baden-Baden wird umgeben vom Landkreis Rastatt. Baden-Baden liegt am Westrand des nördlichen Schwarzwaldes im Tal der Oos, einem kleinen Fluss, der etwa 13 km weiter bei Rastatt in die Murg mündet. Die östlichen Stadtteile schmiegen sich teilweise in die Hänge des Schwarzwaldes. Höchster…
Average elevation: 293 m
Leverkusen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Leverkusen > Leverkusen
Der höchste Punkt des Stadtgebiets befindet sich an der Stadtgrenze zu Burscheid in Höhe der Kompostierungsanlage Heiligeneiche mit 198,7 m ü. NHN, der niedrigste mit 35,1 m ü. NHN liegt bei der Hitdorfer Hafeneinfahrt. Die Stadtgrenze hat einen Umfang von 56 Kilometern. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung…
Average elevation: 98 m
Paderborn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Paderborn > Paderborn
Die Kirchengründungen Bischof Meinwerks bildeten den Bestandteil eines geplanten Kirchenkreuzes aus vier Klöstern, von denen nur die beiden die Ost-West-Achse bildenden verwirklicht wurden. Für das von ihm gegründete Abdinghofkloster im Westen der Stadt berief er Mönche aus Cluny, und für die…
Average elevation: 155 m
Mönchengladbach
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Mönchengladbach
Der höchste Punkt ist die mit 133 m ü. NN nach dem Zweiten Weltkrieg aus Trümmern aufgeschüttete Rheydter Höhe. Der niedrigste Punkt sind die Nierswiesen im Stadtteil Donk mit 35 m ü. NN. Die Länge der Stadtgrenze beträgt insgesamt 86 Kilometer. Die größte Nord-Süd-Ausdehnung beträgt 17; die…
Average elevation: 59 m
Dithmarschen
Deutschland > Schleswig-Holstein
Das Kreisgebiet ist in seiner größten Nord-Süd-Ausdehnung 54 Kilometer breit, in Ost-West-Richtung 41 Kilometer. Auf der Geest, in der Gemeinde Schrum, liegt mit 78,81 m ü. NN im Flurstück „Karghöde“ die höchste Erhebung des Kreises. Höchster Punkt mit über 200 m ü. NN ist die Spitze vom Sender…
Average elevation: 5 m
Bad Oeynhausen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Minden-Lübbecke
In Bergkirchen wird am Übergang über das Wiehengebirge ein Höhen-Quellheiligtum in vorchristlicher sächsischer Zeit vermutet, an dessen Stelle im 9. Jahrhundert eine Kirche erbaut wurde, ein Vorgängerbau der heutigen Kirche.
Average elevation: 94 m
Limburg an der Lahn
Deutschland > Hessen > Landkreis Limburg-Weilburg
Die Stadt liegt relativ zentral in einem Becken innerhalb des Rheinischen Schiefergebirges, das von den Mittelgebirgshöhen des Taunus und Westerwald umgeben ist und Limburger Becken heißt. Dank seines fruchtbaren Bodens und seines günstigen Klimas bildet das Limburger Becken eine der ertragreichsten…
Average elevation: 164 m
Bonn
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Bonn
Bonn hat seinen geografischen Mittelpunkt am Bundeskanzlerplatz, der sich im Ortsteil Gronau befindet. Die geografische Lage des Platzes ist 50° 43′ 8,8″ N, 7° 7′ 3,3″ O50.7191138888897.1175722222222. Die Bonner Innenstadt, die nicht zum Rhein hin ausgerichtet ist, liegt auf einer Höhe von 56 m bis 61 m ü. NHN.
Average elevation: 138 m
Hof
Deutschland > Bayern > Hof
Das Gebiet der Stadt Hof liegt beiderseits der Grenze zwischen dem Mittelvogtländischen Kuppenland (Teil des Vogtlandes, im Nordosten) und der Münchberger Hochfläche (Teil des Thüringisch-Fränkischen Mittelgebirges, im Südwesten). Die Stadt Hof liegt im Flusstal der Saale, die das Stadtgebiet zwischen…
Average elevation: 523 m
Flensburg
Deutschland > Schleswig-Holstein > Flensburg
Flensburg befindet sich im äußersten Norden des Landes Schleswig-Holstein, jedoch nicht direkt an der deutsch-dänischen Grenze, da die Gemeinde Harrislee zwischen Flensburg und dem Königreich Dänemark liegt. Nach der Flensburger Nachbarstadt Glücksburg ist sie die zweitnördlichste Stadt in Deutschland,…
Average elevation: 39 m
Aalen
Deutschland > Baden-Württemberg > Ostalbkreis
Da sich das Stadtgebiet Aalens über das Albvorland, die Voralb, den Albuch und über das Härtsfeld erstreckt und dabei insgesamt 355 Höhenmeter Unterschied zwischen tiefstem und höchstem Punkt überwindet, ist das Klima von Stadtbezirk zu Stadtbezirk verschieden.
Average elevation: 554 m
Hallerburg
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Hildesheim > Nordstemmen > Adensen
Im Nordwesten von Hallerburg wurde das Festgestein des Jura durch die Limberg-Überschiebung (auch Limberg-Achse genannt) durchschnitten, bei der Schichten der Trias, die auf Schichten des Oberen Buntsandsteins wurzeln, auf die Schichten des Jura aufgeschoben worden sind. Die aufragenden Schichten von Unterem…
Average elevation: 89 m
Bad Neuenahr-Ahrweiler
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler
Aus dem Jahr 1510 stammt die älteste überlieferte Stadtordnung für Ahrweiler. 36 Jahre später, 1546, kam es zur Rückeroberung der Grafschaft Neuenahr durch den Herzog von Jülich; seitdem war die Grafschaft mit dem Herzogtum Jülich als Amt Neuenahr vereint. Auch in Ahrweiler gab es Hexenverfolgungen.…
Average elevation: 257 m
Berchtesgaden
Deutschland > Bayern > Landkreis Berchtesgadener Land
In Berchtesgaden vereinigen sich die Flüsse Königsseer Ache aus Schönau am Königssee und die Ramsauer Ache aus Ramsau zur Berchtesgadener Ache. Diese fließt auf relativ schmalem Talniveau entlang der B 305 in nordöstliche Richtung nach Marktschellenberg und von dort in die Salzach in der Nähe von…
Average elevation: 834 m
Dresden
Deutschland > Sachsen > Dresden
Als Höhenreferenz für Dresden gilt der Altmarkt als zentraler Platz der Stadt mit einer Höhe von 113 m ü. NN, der Nullpunkt des Elbpegels liegt bei 102,73 m. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet ist der rechts der Elbe gelegene 383 m hohe Triebenberg, der tiefste Punkt liegt am Elbufer in Niederwartha mit 101 m.
Average elevation: 237 m
Kiel
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kiel
Der reine Güterumschlag, der zum großen Teil im Kieler Ostuferhafen stattfindet, spielt dagegen deutschlandweit eine eher untergeordnete Rolle. Im Jahr 2010 wurden in den Kieler Häfen 5,8 Millionen t Güter umgeschlagen, 2011 lag der Wert mit 6,29 Mio. t um 8,5 % höher, 2012 wurden mehr als 6,3 Mio. t…
Average elevation: 24 m
Kaiserslautern
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Kaiserslautern
Kaiserslautern liegt 251 Meter über dem Meer am nordwestlichen Rand des Pfälzerwaldes im Kaiserslauterer Becken. Sie dehnt sich im Westen in das Landstuhler Bruch aus, das im Süden von der Sickinger Höhe begrenzt wird. Der Nordwesten des Stadtgebiets hat Anteil am Reichswald und reicht bereits bis an das…
Average elevation: 340 m
Eifel
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Ahrweiler > Adenau
Im Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands wurde in den Jahren bis 1960 der deutsche Teil der zum Rheinischen Schiefergebirge gehörenden Eifel naturräumlich in drei Haupteinheitengruppen (zweistellig) und diese weiter in Haupteinheiten (dreistellig) unterteilt. Diese Gliederungen wurden…
Average elevation: 585 m
Melsungen
Deutschland > Hessen > Schwalm-Eder-Kreis
Der tiefste Punkt des Stadtgebiets liegt mit 160 m ü. NN etwas unterhalb des dörflichen Stadtteils Röhrenfurth, an der Mündung der Mülmisch in die Fulda, der höchste mit 557 m ü. NN etwas unterhalb des Himmelsberggipfels (Günsteröder Höhe im Melsunger Bergland). Hier, etwa 2,5 km nordöstlich des…
Average elevation: 313 m
Nackenheim
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mainz-Bingen
Gemeinden: Appenheim | Aspisheim | Badenheim | Bodenheim | Breitscheid | Bubenheim | Budenheim | Dalheim | Dexheim | Dienheim | Dolgesheim | Dorn-Dürkheim | Eimsheim | Engelstadt | Essenheim | Friesenheim | Gau-Bischofsheim | Gensingen | Grolsheim | Guntersblum | Hahnheim | Harxheim | Hillesheim | Horrweiler…
Average elevation: 107 m
Bergisches Land
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Das Bergische Land liegt vor allem im niederschlagsreichen (Luvseite) Westen des Nordostflügels (Süderbergland) des Rheinischen Schiefergebirges, Hauptflüsse sind die Wupper (Niederbergisches) und die Agger (Oberbergisches Land). Höchster Berg ist mit 519 m ü. NHN die Homert bei Gummersbach; der höchste…
Average elevation: 223 m
Sankt Peter-Ording
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Nordfriesland
Sankt Peter-Ording gilt zusammen mit Sylt als das beste deutsche Revier zum Wind- und Kitesurfen. Der Ordinger Strand verfügt über eine ausgewiesene Wassersportzone mit Schulungscenter. Der Strand wird ebenso zum Strandsegeln und Kitebuggyfahren benutzt. Häufig sind über bestimmten Strandabschnitten viele…
Average elevation: 0 m
Vogelsberg
Der Vogelsberg ist ein Mittelgebirge in Hessen; er erreicht am Taufstein eine Höhe von 773 m ü. NHN. Er ist Teil des Osthessischen Berglandes und das größte geschlossene Massiv aus Basalt in Europa. Große Teile seiner Hochlagen nimmt der 883 km² große Naturpark Vulkanregion Vogelsberg ein; den…
Average elevation: 317 m
Dortmund
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Dortmund > Dortmund
Dortmund liegt im Südwesten der Westfälischen Bucht, dem südlichen Fortsatz der Norddeutschen Tiefebene an der Grenze zum Deutschen Mittelgebirge; südlich erheben sich die Ausläufer des Sauerlands und das Ardeygebirge, zu dem als nördlichste Erhebung noch der Dortmunder Rücken im Osten der Stadt…
Average elevation: 112 m
Schwäbische Alb
Deutschland > Baden-Württemberg
Die die Schwäbische Alb aufbauenden Schichten sind ungefaltet und schräggestellt. Das „Einfallen“ der Schichtfläche erfolgt von Nordwest nach Südost. Die durchschnittlichen Höhenlagen nehmen nicht nur nach Südost ab. Auch vom Großen Heuberg ausgehend werden die Höhenwerte nach Südwest und Nordost geringer.
Average elevation: 553 m
Wismar
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Die Stadt liegt an der Südspitze der gleichnamigen Wismarer Bucht an der Ostsee. Hier münden der Bach Köppernitz und die im Gründungsjahrhundert künstlich geschaffene Stadtgrube, gespeist aus dem Mühlenteich, in die Hafenbecken zur Ostsee. Der 1577 vom herzoglichen Hofbaumeister Tilemann Stella begonnene…
Average elevation: 11 m
Eckernförde
Deutschland > Schleswig-Holstein > Rendsburg-Eckernförde
Trotz Verlusten in Höhe von 6,5 Prozent konnten die Sozialdemokraten knapp vor den Grünen mit 21,7 Prozent den zweiten Platz behaupten und durch die 14 Überhang- und Ausgleichsmandate die Anzahl ihrer Ratsmandate sogar von sieben auf neun erhöhen (2013: 7 Sitze/28,2 %; 2008: 9 Sitze/26,6 %; 2003: 8…
Average elevation: 11 m
Edersee
Deutschland > Hessen > Landkreis Waldeck-Frankenberg > Hemfurth-Edersee
Der Edersee, in dem die Eder durch die bei Hemfurth-Edersee (zu Edertal) stehende Staumauer zu einem Stausee aufgestaut wird, befindet sich rund 35 km Luftlinie südwestlich von Kassel und direkt nördlich des Mittelgebirges Kellerwald im Norden des Naturparks Kellerwald-Edersee. Er reicht von der Einmündung…
Average elevation: 349 m
Spessart
Der Spessart wird im Wesentlichen durch drei Flüsse eingefasst: vom Main zwischen Gemünden und Hanau, von der Kinzig im Norden und von der Sinn im Nordosten. Merkspruch: „Kinzig, Sinn und Main schließen rings den Spessart ein.“ Er erscheint als waldiges Massengebirge mit abgerundeten Kuppen, die sich…
Average elevation: 274 m
Trier
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Trier > Trier
Die Höhenlage von Trier erstreckt sich von 124 m ü. NHN auf der Mosel kurz vor Schweich bis auf 427 m ü. NHN auf dem Kuppensteiner Wild bei Trier-Irsch. Die Höhe der Innenstadt, gemessen am Hauptmarkt, beträgt 137 m ü. NHN.
Average elevation: 314 m
Erfurt
Deutschland > Thüringen > Erfurt > Erfurt
Erfurt liegt am Südrand des Thüringer Beckens, im weiten Tal der Gera, eines Zuflusses der Unstrut. Im Süden wird das Stadtgebiet von den bewaldeten Höhen des Steigerwalds umgrenzt. Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt von Nord nach Süd 21 km und von Ost nach West 22,4 km. Durch die Lage der…
Average elevation: 272 m
Wuppertal
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Wuppertal > Wuppertal
Wuppertal liegt in einem Bogen der Wupper entlang der Grenze zum Niederbergischen im Norden und den oberbergischen Hochflächen im Süden. Der südöstliche Teil des Stadtgebietes gehört zu den Bergischen Hochflächen mit Höhen bis zu etwa 350 m, die durch tiefe Kerbtäler von Gewässerläufen durchschnitten…
Average elevation: 209 m
Hagen
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Hagen
Der Höhenunterschied vom tiefsten Punkt an der Ruhr bei Vorhalle (86 m ü. NN) zum höchsten Punkt östlich von Bölling (438 m ü. NN) 7°33'48" E, 51°17'30" N beträgt 352 m.
Average elevation: 229 m
Regensburg
Deutschland > Bayern > Regensburg
Diese Naturräume prägen den Stadtkörper bereits in seiner Form und Ausdehnung, die Stadt befindet sich in einer klassischen „Pfortenlage“ an einer Übergangsstelle zwischen topographischer Enge und Weite. Die Donau verlässt dort das Hügel- und Bergland und fließt in die Gäubodenebene.
Average elevation: 406 m
Düsseldorf
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Düsseldorf
Am 8. März 1921 rückten gegen Mittag französische und belgische Truppen in Düsseldorf und anderen Ruhrgebietsstädten ein und besetzten sie. Hintergrund war die Weigerung der Reichsregierung, Reparationszahlungen aus dem Versailler Vertrag in Höhe von 269 Milliarden Goldmark anzuerkennen. Zwei Jahre…
Average elevation: 63 m
Tribbevitz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Neuenkirchen
Average elevation: 1 m
Krummenbach
Deutschland > Bayern > Landkreis Oberallgäu > Bad Hindelang > Unterjoch
Average elevation: 1,133 m
Potsdam
Deutschland > Brandenburg > Potsdam
In Potsdam herrscht ein gemäßigtes Klima, das sowohl von Norden und Westen her vom atlantischen Klima als auch vom kontinentalen Klima aus Osten beeinflusst wird. Wetterextreme wie Stürme, starker Hagel oder starke Schneefälle sind selten. Der Temperaturverlauf entspricht ungefähr dem bundesdeutschen…
Average elevation: 43 m
Pötzen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Hameln-Pyrmont > Hessisch Oldendorf
Average elevation: 200 m
Freising
Deutschland > Bayern > Landkreis Freising
Im südwestlichen Gemeindegebiet liegt das Freisinger Moos, eines der größten noch erhaltenen Niedermoorgebiete Bayerns. Es hat sich dort entwickelt, wo die Schotterpakete der Münchner Ebene so dünn sind, dass die Grundwasserströme an die Oberfläche traten und ausgedehnte Niedermoore bildeten. In dem von…
Average elevation: 457 m
Gera
Gera ist eine kreisfreie Hochschulstadt im Osten Thüringens. Hinter der Landeshauptstadt Erfurt steht Gera nach Fläche an zweiter und mit rund 92.000 Einwohnern (2021) nach Bevölkerung hinter Jena an dritter Stelle im Freistaat Thüringen. Gera liegt im Norden des Vogtlands an der Weißen Elster im…
Average elevation: 278 m
Itzehoe
Deutschland > Schleswig-Holstein > Kreis Steinburg
Verursacht durch diese Mischung aus weltlicher und geistlicher Herrschaft in Itzehoe gab es im Stadtgebiet von 1617 bis zum 31. März 1861 vier eigene Gerichtsbezirke (Jurisdiktionen) mit jeweils eigenem Galgenberg. Auf einem alten Burgwall innerhalb der Störschleife wurde von den Schauenburger Grafen um 1180…
Average elevation: 19 m
Göttingen
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Göttingen
Nach dem Tode Albrecht des Feisten 1318 kam Göttingen über Otto den Milden († 1344) an Herzog Ernst I. († 1367). Das von ihm regierte Fürstentum Göttingen bildete ein Teilfürstentum im Herzogtum Braunschweig-Lüneburg. Das Fürstentum Göttingen war das wirtschaftlich ärmste der welfischen…
Average elevation: 239 m
Ahr
Die Bundesstraße 258 folgt dem südöstlich gerichteten Bachlauf durch die Talwiesen des nur mäßig in die Eifelhöhen eingetieften und weitgehend unter Naturschutz stehenden oberen Ahrtals. Unterhalb des Ortsteils Ahrdorf der Gemeinde Blankenheim erreicht die Ahr ihren südlichsten Punkt und…
Average elevation: 367 m
Harsefeld
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Stade
Nordöstlich von Harsefeld befinden sich 22 Grabhügel auf dem Hohekamp. Der größte und an der höchsten Stelle gelegene Grabhügel hatte einen Durchmesser von fast 25 Metern und eine Höhe von vier Metern. Der Grabhügel Königsgrab – auch „Osterberg“ genannt – wurde 1910/11 vom Besitzer…
Average elevation: 34 m
Bingen am Rhein
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Mainz-Bingen
Die kulturellen Veranstaltungen finden in jedem Jahr von Ostern bis Ende September statt. Höhepunkt ist das Kulturuferfest am ersten Sonntag im Juli.
Average elevation: 178 m
Bodensee
Deutschland > Baden-Württemberg > Bodenseekreis
Nach den Angaben der Internationalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee beträgt die grobe Uferlänge 273 km. Dieser Wert steigt beliebig mit der Verringerung des Abstandes zwischen den zur Approximation der Uferlinie verwendeten Punkten (siehe Messung von Küstenlängen). Vor allem durch Regen und…
Average elevation: 555 m
Uelzen
Deutschland > Niedersachsen > Uelzen
Durch den Hafen am Elbe-Seitenkanal ist Uelzen an das europäische Binnenwasserstraßennetz angeschlossen und mit den Seehäfen der Hansestädte Hamburg und Lübeck sowie den Häfen der Industrie- und Handelszentren Hannover, Braunschweig, Salzgitter (über den dortigen Stichkanal) und Magdeburg verbunden. Der…
Average elevation: 59 m
Esthal
Deutschland > Rheinland-Pfalz > Landkreis Bad Dürkheim
Auf Gemarkung der Gemeinde befinden sich insgesamt sechs Naturdenkmale, darunter der Goldbrunnen. Der Mittlere Gleisberg bildet eine von 16 Kernzonen des Naturparks Pfälzerwald und umfasst insgesamt 37 Hektar. Auf Höhe des Weilers Breitenstein befindet sich der Ritterstein 113. Er trägt die Aufschrift „R.…
Average elevation: 352 m
Berge
Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Osnabrück
Naturräumlich befindet sich Berge im zentralen Norddeutschen Tiefland. Exakter eingegrenzt liegt die Ortschaft im nördlichen Randbereich der Dümmer-Geestniederung, die ihrerseits als naturräumliche Einheit dritter Ordnung einen Teil der Großlandschaft Norddeutsches Tiefland bildet. Nur wenige Kilometer…
Average elevation: 39 m
Reutlingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Reutlingen
Reutlingen liegt auf einer bis zu zwölf Meter starken, von Süden nach Norden geneigten Schotterterrasse an den Ufern der Echaz, die das Altstadtzentrum in einem leichten Bogen in tendenziell nordwestlicher Richtung umfließt. Das mittlere Vorland der Schwäbischen Alb rings um die Stadt erhebt sich westlich…
Average elevation: 488 m
Konstanz
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Konstanz
Der Stadtteil Allmannsdorf wurde 722 als „Alamantiscurt“ erstmals erwähnt. Er liegt oberhalb von Staad. Wahrzeichen sind das ehemalige Rathaus an der Mainaustraße, der ehemalige Wasserturm an der Allmannshöhe (heute eine Jugendherberge) sowie die Lorettokapelle auf der Lorettohöhe, die Kreuzkirche…
Average elevation: 420 m
Inzlingen
Deutschland > Baden-Württemberg > Landkreis Lörrach
Westlich einer großen von Lörrach nach Degerfelden ziehenden Verwerfung ist die Muschelkalktafel des Dinkelbergs stärker herausgehoben. Außerdem lässt sich eine leichte Aufwölbung der Gesteinsschichten um Inzlingen nachweisen. Die Achse dieses Sattels (einer Antiklinale) verläuft etwa West-Ost-Richtung…
Average elevation: 423 m
Oberlausitz
Für die jüngere Bronzezeit lassen Funde einen Weg erkennen, der die Siedlungsgebiete um Bautzen und Zittau verbindet. An diesem Weg hat die befestigte Höhensiedlung auf dem Schafberg bei Löbau im 10. Jahrhundert v. Chr. eine besondere Rolle gespielt. Eine weitere bedeutende Höhensiedlung der Bronze- und…
Average elevation: 260 m
Ostwestfalen-Lippe
Deutschland > Nordrhein-Westfalen
Ostwestfalen-Lippe wird überwiegend durch die Weser im Osten und die Ems im Westen nach Norden in die Nordsee entwässert. Dazwischen bildet sich in Höhe des Teutoburger Waldes die Weser-Ems-Wasserscheide zwischen diesen beiden Flusssystemen aus und setzt sich nach Norden hin über das Wiehengebirge fort.…
Average elevation: 139 m
Würzburg
Deutschland > Bayern > Würzburg
Auf der Anhöhe einer Muschelkalkplatte, dem Marienberg, steht eines der berühmten Wahrzeichen Würzburgs, die Festung Marienberg. Auf dem benachbarten Nikolausberg, nahe der Frankenwarte, liegt mit 360 m über NN der höchste Punkt Würzburgs. Die tiefsten Punkte Würzburgs befinden sich mit 166 m am Alten…
Average elevation: 282 m
Heilbronn
Deutschland > Baden-Württemberg > Heilbronn
Die nicht von Flussablagerungen bedeckten Heilbronner Berge im Osten des Stadtgebietes spiegeln die weitere geologische Schichtenabfolge wider, die im übrigen Stadtgebiet durch Erosion abgetragen wurde. Auf 28 bis 29 Metern Unterer Keuper folgen 130 bis 150 Meter Gipskeuper (Grabfeld-Formation) und eine etwa…
Average elevation: 255 m
Magdeburg
Deutschland > Sachsen-Anhalt > Magdeburg
Die kreisfreie Stadt im Zentrum Sachsen-Anhalts liegt an der mittleren Elbe und am Ostrand der Landschaft Magdeburger Börde auf altem Kulturboden und bildet das Zentrum der Region Magdeburg (auch Elbe-Börde-Heide genannt). Als Ortsmittelpunkt für die Bestimmung der Lage Magdeburgs gilt der Fußpunkt der…
Average elevation: 71 m
Hechenwang
Deutschland > Bayern > Landkreis Landsberg am Lech
Das Kirchdorf liegt auf einer Höhe von 594 m ü. NHN etwa zwei Kilometer südöstlich vom Gemeindehauptort Windach und zwei Kilometer westlich von Schondorf am Ammersee am Lauf der Schweinach.
Average elevation: 584 m
Krefeld
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Krefeld
Krefeld liegt in der „Krefeld-Kempener Platte“, die Teil der Niederrheinischen Tiefebene ist. Das Stadtzentrum liegt etwa sieben Kilometer vom Rheinufer entfernt, doch reicht das Stadtgebiet seit der Eingemeindung Linns bis an den Rhein heran. Die Uferlänge auf Krefelder Gebiet beträgt 6,2 Kilometer (3,5…
Average elevation: 38 m
Duisburg
Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Duisburg > Duisburg
Höchste Erhebung der Stadt ist der Standort Haus Hartenfels mit 82,52 m ü. NN, der tiefste Punkt liegt mit 14,85 m ü. NN in Duisburg-Walsum (Kurfürstenstraße). Die mittlere Höhenlage des Stadtkerns beträgt 33,5 m ü. NN (Duisburg-Mitte, Königstraße/Ecke Hohe Straße).
Average elevation: 50 m
Passau
Deutschland > Bayern > Passau
Das Klimadiagramm gibt die Daten einer Messstelle in Fürstenzell (südwestlich an Passau angrenzend) wieder. Allerdings liegt diese Messstelle nahezu 100 Meter höher als Passau selbst.
Average elevation: 380 m
