Mecklenburg-Vorpommern topographic maps
Click on a map to view its topography, its elevation and its terrain.

Wismar
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Die Stadt liegt an der Südspitze der gleichnamigen Wismarer Bucht an der Ostsee. Hier münden der Bach Köppernitz und die im Gründungsjahrhundert künstlich geschaffene Stadtgrube, gespeist aus dem Mühlenteich, in die Hafenbecken zur Ostsee. Der 1577 vom herzoglichen Hofbaumeister Tilemann Stella begonnene…
Average elevation: 11 m

Rostock
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Rostock
Rostocks größte Ausdehnung von Nord nach Süd beträgt 21,6 km und von Ost nach West 19,4 km. Die Länge der Stadtgrenze (ohne Küste) beträgt 97,9 km. Rostocks Küste selbst hat eine Länge von 18,5 km. Die Warnow im Stadtgebiet erstreckt sich über 16 km. Der höchste Punkt in der Stadt mit etwa 49 m ü.…
Average elevation: 23 m

Schwerin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern
Die Einwohner bezeichnen Schwerin gerne als die „Stadt der sieben Seen und Wälder“. Diese Bezeichnung geht auf eine Zeit zurück, als Schwerin noch nicht seine heutige geografische Ausdehnung hatte und tatsächlich von nur sieben Seen umgeben war. Die weitläufigen Wälder mussten nach und nach der…
Average elevation: 52 m

Usedom
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Nach der deutschen Wiedervereinigung 1990 wurden alle Armeestandorte auf Usedom aufgelöst. Die Peene-Werft entließ einen Großteil ihrer ursprünglich 4000 Beschäftigten. Das Hotelgewerbe litt in den Anfangsjahren unter ungeklärten Eigentumsfragen. Die Zahl der Übernachtungen in Usedomer Unterkünften…
Average elevation: 2 m

Hiddensee
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Insel Hiddensee
Die Insel Hiddensee ist geologisch gesehen eine sehr junge Landschaft und entstand während der letzten Eiszeit vor etwa 12.000 Jahren. Diese hinterließ hier eine Jungmoränenlandschaft. Durch das abtauende Inlandeis hob sich das darunter liegende Land und die Senken füllten sich mit Wasser, der Vorgänger…
Average elevation: 1 m

Rüterberg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Dömitz
Rasenberger hatte am 24. Oktober 1989 eine Einwohnerversammlung beantragt, was gemäß den Vorschriften auch ins Ministerium für Staatssicherheit nach Berlin gemeldet wurde. Die Versammlung wurde für den 8. November 1989 genehmigt. Neben 90 Einwohnern waren im Gemeindehaus Vertreter vom Rat des Kreises…
Average elevation: 16 m

17209
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Fincken
Average elevation: 83 m

Unter Brüz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Passow
Average elevation: 63 m

Blumenhagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Ortsteile: Am Bahnhof | Belling | Blumenhagen | Groß Spiegelberg | Klein Luckow | Sandförde | Waldeshöhe – Wohnplätze und Wüstungen: Albertshof | Am Berge | Ausbau | Herrnkamp | Mauseort | Moosbruch | Oslanin | Wärterhaus | Wilhelmsthal
Average elevation: 47 m

Ahlbeck
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
„Die Flagge besteht aus weißem Tuch. Es ist im ersten Fünftel unterhalb der Oberkante und im ersten Fünftel oberhalb der Unterkante mit je einer durchgehenden blauen Zwillingswellenleiste sowie in der Mitte mit dem Wappen der ehemaligen Gemeinde Ostseeheilbad Ahlbeck belegt. Jede der vier Wellenleisten…
Average elevation: 10 m

18069
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock > Vorweden-Mönkweden
Average elevation: 18 m

Basedow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Das Gemeindegebiet von Basedow schließt östlich an den 14 Quadratkilometer großen Malchiner See an und liegt in der geografischen Mitte Mecklenburg-Vorpommerns. Die Stadt Malchin ist etwa acht Kilometer entfernt. Das hügelige Gebiet zwischen dem Malchiner See und der Ostpeene erreicht im Gemeindebereich…
Average elevation: 30 m

Wesenberg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Die Flagge ist grün-weiß-rot (1:1:1) längs gestreift. In der Mitte des weißen Streifens liegt, auf jeweils die Hälfte der Höhe des grünen und des roten Streifens übergreifend, das Stadtwappen. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.
Average elevation: 66 m

Pampow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Rot, Gelb und Rot gestreift. Die roten Streifen nehmen je ein Viertel, der gelbe Streifen nimmt die Hälfte der Länge des Flaggentuchs ein. In der Mitte des gelben Streifens liegt das Gemeindewappen, das zwei Drittel der Höhe und ein Drittel der Länge…
Average elevation: 49 m

Schönwolde
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Krembz
Average elevation: 54 m

Ruhleben
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Pasewalk
Average elevation: 37 m

Hof Meteln
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Alt Meteln
Average elevation: 57 m

Roidin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Teusin
Average elevation: 25 m

Schönwalde
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Die Gemeinde an der Landesgrenze zu Brandenburg befindet sich sieben Kilometer nordwestlich von Pasewalk, 22,5 Kilometer südwestlich von Ueckermünde und 36 Kilometer südöstlich von Anklam. Sie liegt auf einer hügeligen Hochfläche mit 40 bis 50 m über HNH, die nach Osten zum Ueckertal hin bis auf wenige…
Average elevation: 42 m

Wismar Wendorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Wismar
Average elevation: 16 m

Lieper Winkel
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Rankwitz
Average elevation: 2 m

Groß Voigtshagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Dassow
Average elevation: 29 m

Gelbensande
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock
Von Süd nach Nord quert der Wallbach das Gemeindegebiet, er durchfließt Willershagen, wird nordöstlich von Gelbensande von der Bundesstraße 105 gequert und fließt dann in Richtung Hirschburg nach Norden. Das gesamte Waldgebiet der Heide auf dem Gemeindegebiet ist mit zwei bis fünf Meter Höhe sehr flach…
Average elevation: 8 m

Graal-Müritz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Rostock
Die Flagge der Gemeinde Ostseeheilbad Graal-Müritz zeigt in fünf Längsstreifen die Farben Silber (Weiß), Blau, Gold (Gelb), Grün und Silber (Weiß). Die beiden äußeren Streifen nehmen je ein Drittel, die mittleren Streifen je ein Neuntel der Flaggenhöhe ein. Auf der Mitte des Flaggentuches liegt,…
Average elevation: 2 m

Binz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen
Binz liegt an der Ostküste der Insel Rügen zwischen der Bucht Prorer Wiek und dem Schmachter See. Nördlich von Binz erstreckt sich die Schmale Heide, eine Landzunge, die das Muttland Rügens mit der Halbinsel Jasmund verbindet. Östlich und südlich der Gemeinde ist das Gebiet hügelig, im Südosten werden…
Average elevation: 8 m

Stubbenfelde
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Kölpinsee
Average elevation: 3 m

Raddenfort
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim > Neu Kaliß
Average elevation: 23 m

Weststrand
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Born a. Darß
Average elevation: 1 m

Warnow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Die Gemeinde Warnow reicht vom Santower See am nördlichen Stadtrand von Grevesmühlen über den östlichen Teil des Klützer Winkels bis auf wenige Kilometer an die Ostseeküste (Wohlenberger Wiek) heran. Die Hansestadt Wismar ist etwa 23 Kilometer von Warnow entfernt. Das Gebiet liegt im zukünftigen…
Average elevation: 33 m

Süderholz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen
Im Jahr 2022 erzielte Süderholz Einnahmen aus der Gewerbesteuer in Höhe von 2,8 Millionen Euro. Mit einem Gewerbesteuerhebesatz von 350 % (Stand: 2025) zählt die Gemeinde zu den steuerlich attraktiveren Standorten Deutschlands. Der Bundesdurchschnitt des Gewerbesteuerhebesatzes liegt im Vergleich bei 403 %.
Average elevation: 16 m

Koserow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald
Im Jahr 1820 wurden die ersten Salzhütten gebaut, um den gefangenen Fisch zu konservieren. Koserow zählte damals zu den ärmsten Gemeinden auf Usedom. Mehrere Sturmfluten trafen den Ort, so wurde bei dem verheerenden Ostseesturmhochwasser 1872 in der Nacht vom 12. zum 13. November die Insel Usedom zwischen…
Average elevation: 2 m

Hellberge
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Blumenholz > Wendfeld
Das Naturschutzgebiet Hellberge ist ein Naturschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern östlich der Ortschaft Wendfeld. Das Gebiet umfasst den 800 Meter langen Höhenzug der Hellberge mit angrenzenden Feuchtbiotopen. Die Bundesstraße 96 bildet die östliche Grenze. Die rechtliche Unterschutzstellung erfolgte am…
Average elevation: 60 m

Rugard
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Bergen auf Rügen
Average elevation: 35 m

Zurow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Der mächtige Stamm des Baumveterans wurde um das Jahr 1800 bei einem Gewittersturm auseinandergebrochen; ein großer Teil der Krone ging dabei verloren. Die Linde hat sich aber davon erholt und sich durch Überwucherungen selbst geheilt. Der verbliebene Stammrest hatte bei einer Messung 2011 einen Umfang von…
Average elevation: 46 m

Königsfeld
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Das großflächige Gemeindegebiet erstreckt sich über das hügelige Gelände zwischen den Flussauen der Maurine im Westen und der Radegast. Mit 74 m ü. NN wird nahe dem Ortsteil Krim die größte Höhe erreicht. Der Ortsteil Woitendorf im Südwesten der Gemeinde gehört mit dem Woitendorfer Moor zum…
Average elevation: 50 m

Feldberg
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Feldberg liegt im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns, an der Landesgrenze zu Brandenburg. Im Gemeindegebiet gibt es zahlreiche Seen, die zwischen der Mecklenburgischen Seenplatte und den Uckermärkischen Seen liegen. Die größten Seen sind der Breite Luzin, der Carwitzer See, der Schmale Luzin und der…
Average elevation: 109 m

Wulkenzin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Die Flagge ist quer zur Längsachse des Flaggentuchs von Gelb - Blau (1:1) gestreift. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils ein Drittel der Länge des gelben und des blauen Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Höhe des Flaggentuchs verhält sich zur Länge wie 3:5.
Average elevation: 54 m

Lübstorf
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Die am Westufer des Schweriner Sees (Außensee) gelegene Gemeinde ist nur etwa zehn Kilometer von der Innenstadt Schwerins entfernt. Der See erreicht in Höhe Lübstorf mit 5000 m seine größte Breite, die Inseln Horst und Rethberg gehören zum Gemeindegebiet. Die Endmoräne, die sich am Westufer des…
Average elevation: 50 m

Manderow
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Hohenkirchen
Average elevation: 44 m

Bergen auf Rügen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen
Bergen befindet sich in zentraler Lage von Deutschlands größter Insel Rügen. Die Stadt liegt in hügeligem Gebiet, unmittelbar am nordöstlichen Stadtrand erreicht der Rugard eine Höhe von 91 m ü. NHN. Das Gebiet um Bergen ist weitgehend landwirtschaftlich geprägt. Der Ort selbst liegt auf einer Anhöhe,…
Average elevation: 15 m

Göhren-Lebbin
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Average elevation: 74 m

Stubbenkammer
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Rügen > Sassnitz
Average elevation: 54 m

Klütz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg
Die Flagge ist längs gestreift von Grün, Gelb und Grün. Die grünen Streifen nehmen jeweils ein Zwölftel, der gelbe Streifen nimmt fünf Sechstel der Höhe des Flaggentuchs ein. In der Mitte des gelben Streifens liegt das Stadtwappen, das zwei Drittel der Höhe des Flaggentuchs einnimmt. Die Höhe des…
Average elevation: 22 m

Lübtheen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge der Stadt Lübtheen ist gleichmäßig quergestreift von Grün, Weiß und Rot. Auf dem weißen Streifen liegt in der Mitte, zu jeweils einem Drittel in den grünen und roten Streifen übergreifend, das Stadtwappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5 zu 3.
Average elevation: 17 m

Groß Petershagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Vorpommern-Greifswald > Wackerow
Average elevation: 3 m

Neuenhagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Altenhagen liegt etwa 15 Kilometer nordwestlich von Altentreptow. Die Bundesstraße 194 verläuft westlich der Gemeinde. Der Ort ist über den Anschluss Altentreptow der Bundesautobahn 20 zu erreichen. Im Gemeindegebiet liegen mit 110 m ü. NHN die höchsten Anhöhen im früheren Landkreis Demmin.
Average elevation: 89 m

Groß Rünz
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Nordwestmecklenburg > Königsfeld
Average elevation: 52 m

Pätow-Steegen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Ludwigslust-Parchim
Die Flagge ist gleichmäßig längs gestreift von Grün und Gelb. In der Mitte des Flaggentuchs liegt, auf jeweils zwei Drittel der Höhe des grünen und des gelben Streifens übergreifend, das Gemeindewappen. Die Länge des Flaggentuchs verhält sich zur Höhe wie 5:3.
Average elevation: 25 m

Badestrand Müritz Hotel GmbH
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Klink
Average elevation: 64 m

Drewitzer See
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Alt Schwerin
Average elevation: 72 m

Wredenhagen
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte > Eldetal
Wredenhagen liegt in der Mecklenburgischen Seenplatte zwischen Röbel/Müritz und Wittstock/Dosse an der Landesgrenze zu Brandenburg. Durch den Ort und den nahen Mönchsee fließt die obere Elde in Richtung Müritz. Das hügelige Gelände erreicht in der Wittstock-Ruppiner Heide im Süden des Ortes eine Höhe…
Average elevation: 77 m

Waren (Müritz)
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Mecklenburgische Seenplatte
Seit 1920 erhebt die Stadt eine Kurtaxe. Am 3. Dezember 1920 wurde Waren Kreisstadt des Landkreises Waren. Am 11. November 1925 wurde das Amt Röbel dem Amt Waren zugeschlagen. 1925 erhielt die Stadt elektrisches Licht und der Hafen erreichte seinen wirtschaftlichen Höhepunkt: 188 ankommende und 208…
Average elevation: 69 m